ANDERI LIEDER

Das Online-Album ist auf Deezer, Amazon Music, Google Play, Apple Music, iTunes oder Spotify abrufbar.
Es ist nicht identisch mit der Doppel-CD 'Anderi Lieder' (Zytglogge 1994), die auch die Titel der früheren LP 'Lieder & Tänz' umfasste. Ich habe hier die traditionellen Lieder der Gruppe Hostettler/Diem/Mentha zusammengefasst, die eben nicht in L+T zu finden sind: Material von diversen Sammel-LPs und z.T. noch unveröffentlichte Live- und Homesession-Aufnahmen.

1 Der Herr von Falkenstein 5:57
2 Es wollt ein Herr usryten 5:09
3 Rässe Chäs 2:21
4 Dr rot Schwyzer 3:43
5 Anneli, wo bisch du gester gsy? 2:18
6 Dr Ryter uf em Ried (Blaubart) 5:14
7 Im Rosegarte z Bärn 2:58
8 Waterloo (Einisch im Mai) 3:32
9 Frisch auf Soldat, ins Blut! 2:19
10 Bueb, mir wei uf ds Bärgli fahre 2:00
11 Dr Haslibacher 4:34
12 Ds Bohnelied/La Navarre 2:01
13 Im Arbeitshus 2:44
14 Die Lungern-Mess 2:35
15 Kindersegen 1:32
16 D Liebi 1:35
17 My Schatz, we du tuesch z Chilche gah 2:08
18 Vom ene Becker 1:45
19 Frischauf Soldat, ins Blut! 2:42
20 Nachtfahrt 4:32
21 Wie läuft doch alle Zeit zu End 5:38


Besetzung

Gesang, Gitarre, Bouzouki, Hanottere: URS HOSTETTLER
Gitarre, Chor, Tin Whistle (10): MARTIN DIEM
Geige, Mandoline, Gesang (lead 16): LUC MENTHA

(6,8) Background Vocals: KATHRYN GUREWITSCH / (18) Bass: MÄRK WÜRMLI

Aufnahmen

(1,2) Live am Folkfestival Lenzburg 1975, (3,4) auf der Lenzburg 1977
(5-8) Eigenaufnahmen auf dem Homberg 1977
(9-10) Radio Studio Bern
(12–17) Aufnahmen bei Higi Heilinger, Wabern 1978, Ton Katharina Siegenthaler
(18,19) unveröffentlichte Aufnahmen zur LP Gallis Erbe (20,21) LP Gallis Erbe (Zytglogge 229, 1980)

Cover von Karin Widmer, DCD 'Anderi Lieder', Zytglogge 1994.


Was sind denn das für Lieder?

Viele Noten, Texte und zusätzliche Informationen findest du im Buch ANDERI LIEDER von Urs Hostettler und Stephan Bundi (Zytglogge), 2. Aufl. 1992 (AL)

1 Ballade aus dem 'Röseligarte', eine der ersten, die mir ins Augen fielen. Allerdings mochte ich die Melodie nicht und bastelte - noch ganz jung und unbeschwert - eine eigene. Noch schlimmer, ich bediente mich bei Neil Young. Sehr jung und unbeschwert! - Lucs Geigenpart war anfangs frei improvisiert. Eine alternative, lyrische Version ist auf dem Album 'Live im Shalimar' zu hören.
2 Alte deutsche und Schweizer Ballade ('Im Röseligarte' Bd. 4, aber bereits in 'Des Knaben Wunderhorn'). Damit verwoben die Melodie des irischen Lieds 'Tabhair domh do lamh' (Gib mir deine Hand), die wir im Vorjahr von 'Planxty' gehört hatten.
3 Eine Polka des Appenzeller Akkordeonisten Hans Dörig. Wirklich ein Handörgeli-Stück!
4 Zwiegespräch zwischen Mutter und Tochter, in diversen Schweizer Liedersammlungen. "Dr rot Schwyzer" ist ein Soldat aus einem Schweizer Regiment in fremden Diensten in seinem roten Waffenrock. Ihm zu folgen wäre für die junge Frau ein Abenteuer.
Das abgewandelte Mandolinen/Gitarren-Riff zum Ausklang hat sich Luc ausgedacht.
5 Schon wieder das Zwiegespräch zwischen Mutter und Tochter aus dem 'Röseligarte'. Tinu mit offener Gitarrenstimmung.
6 Die Ballade vom Jungfrauen mordenden Ritter im Wald, und wie ihn die Zwölfte und Schönste überlistet und erledigt, ist uralt und in ganz Europa bekannt. Ich habe der Schweizer Variante - sie ist in Fahrwangen AG lokalisiert - die Melodie der flämischen Version 'Heer Halewijn' unterlegt. (AL 52)
Eine spätere Live-Ausnahme mit der Gruppe Gallis Erbe ist auf deren Album zu hören (Track 10)
7 Ein Instrumental-Medley aus dem Berner Marsch, 'Im Rosegarte z Mailand' und einem irischen Reel. Der Rosengarten zu Mailand ist im übrigen der dortige Friedhof, doch ist das sehr bekannte Lied kein altes Söldnerlied. Karl Geiser schrieb es zur Eröffnung der Landesausstellung 1914. (AL 152)
8 Die letzten Briefe eines Berner Soldaten in französischen Diensten 1814.
9 Eine Emmentaler Umdichtung des Soldatenlieds 'Frischauf Soldatenblut!', wohl aus der napoleonischen Zeit
10 Gottlieb Jakob Kuhns 'Kuhreihen 1798'. Der konservtive Sigriswiler Pfarrer und Volkspoet bedauert die Umwälzungen nach dem Einmarsch der Franzosen.
11 Die Ballade von der Hinrichtung des Täuferlehrers Hans Haslibacher im Oktober 1571 in Bern. Das Märtyrerlied fand anfangs des 18. Jhs. Aufnahme in den 'Ausbund', das Gesangbuch der Täufer, und wird bei den Amischen in den USA bis heute gesungen. Oder angesungen ... wir haben die Hälfte der Strophen weggelassen und singen es zwar nach der alten Melodie, aber viel zu schnell. (AL 40)
12 Das Bohnenlied der Berner Reformationsfasnacht 1528. Spottverse von Niklaus Manuel auf Papst und Mönche. Danach ein Genfer Contredanse. (AL 34)
13 Gefangenenlieder lagen am Ende des 18.Jhs. im Trend. Arbeitshäuser (auch Blauhäser genannt) zur Erziehung und Nutzbarmachung des Gesindels galten als Patentmittel zur Lösung gesellschaftlicher Probleme. Das beschriebene Arbeitshaus auf der Schanz von St. Jakob bei Basel wurde als eines der ersten 1768 eröffnet. (AL 98)
14 Ein Spottlied auf die zwar stockkatholisch frommen, aber im Bauernleben verhafteten Hinterwäldler von Lungern OW. Sehr wahrscheinlich eine Adaption der bekannteren Pinzgauer Wallfahrt. (AL 120)
15 Gedicht des Arbeiterdichters Albert Minder in Burgdorf 1925. (AL 148)
16 Lied des Solothurner Volksschriftstellers von Josef Reinhart (1875-1957).
17 Volkslied aus dem Haslital (AL 79).
18 Da haben wir uns bei unseren belgischen Freunden von RUM bedient. Übersetzung eines vlaamse liedje.
19 Dasselbe schön traurige Antikriegslied wie (9), vier Jahre danach. Luc singt vor.
20 Die Nachtfahrt ist in Variationen im ganzen deutschen Sprachgebiet verbreitet. Luc hat in sein Arrangement gleich drei alte Melodien der Ballade (nach Erk-Boehme) verwoben, neben der Singweise zwei weitere in den Zwischenspielen. Sicher einzigartig. (AL 76)
21 Ein Lied vom Lauf der Welt von Hans Rudolf Grimm, Flachmaler, Trompeter, Chronist und Pintenwirt in Burgdorf, um 1710. (AL 8)


Zurück zur Musikseite